Willkommen auf unserer Homepage
-
Betriebliche Suchtberatung
IANUA bietet seit Oktober 2019 passgenaue, zielgerichtete und effektive Suchtberatung in den Betrieben vor Ort an. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung in der Prävention, Beratung und Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen. Suchttherapeuten/innen und psychologische Psychotherapeuten/innen mit langjähriger Erfahrung in der Sucht beraten Ihre Mitarbeiter vor Ort zur Sucht und vermitteln bei Bedarf zielgerichtet in Behandlungen. Darüber hinaus unterstützen wir den Betrieb auf allen Ebenen im Umgang mit Abhängigkeitserkrankten, um Chronifizierung, Fehlvermittlung und kontraproduktive Reaktionen zu vermeiden.
Prev@Work
Prev@WORK ist ein vom BMG gefördertes Projekt, das die Suchtprävention als festen Bestandteil in die Ausbildung integriert. Die Aufklärung zu Suchtgefahren und Risiken des Konsums psychoaktiver Substanzen und süchtiger Verhaltensweisen sowie die Unterstützung bei der Erarbeitung von Handlungsalternativen steht hierbei im Vordergrund. Die Auszubildenden werden in ihrem Lebensalltag erreicht und in ihrer Entwicklung gefördert. Nicht Verbote und Drohungen stehen im Vordergrund, sondern die individuelle Gefahr einer Suchtentwicklung und die Befähigung, dieser zu entgehen.
Expertengruppe Ambulante Rehabilitation Sucht
Unser leitender Arzt, Herr Dr. Steffen, wurde für den Fachverband Sucht e. V. in die gemeinsame Expertengruppe "Ambulante Rehabilitation Sucht" der Suchtfachverbände, der Deutschen Rentenversicherung und der GKV berufen. Ziel der Expertengruppe ist die fachliche Weiterentwicklung der ambulanten Rehabilitation Sucht und des Rahmenkonzeptes sowie die Entwicklung eines leistungsgerechteren Vergütungsmodells. Die Ergebnisse sind in den Ergänzungen zum Rahmenkonzept der ambulanten Suchtrehabilitation und in den aktuellen Vergütungssatz eingeflossen.
IANUA — im Lateinischen Ausdruck für Tür, Zugang, Durchgang — versteht sich als einen Ort des Durchgangs und Neubeginns.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, Ihre Suchterkrankung zu stoppen und abstinent zu werden. Der Weg beginnt mit der Diagnosestellung und führt über Beratung und Information zur Entzugsbehandlung und Orientierung. Daran schließt sich die Suchtrehabilitation an.
Die Rehabilitation hat die Sicherung Ihrer zufriedenen Abstinenz zum Ziel, die Wiederherstellung Ihrer Erwerbsfähigkeit sowie Ihrer Teilhabe am Leben.Lesen Sie weiterSuchtbehandlung heißt für uns immer Beziehungsarbeit. Daher ist es wichtig, verlässliche Partner auf dem Abstinenzweg an seiner Seite zu wissen.
Wir bieten Ihnen ein multiprofessionelles Team aus Fachärzten, Psychologischen Psychotherapeuten und Sozialarbeitern mit suchttherapeutischer Ausbildung.
In den Behandlungsphasen erhalten Sie einen festen Ansprechpartner, der Ihre Behandlung koordiniert und durchführt. Er übernimmt Lotsenfunktion und leitet Sie sicher durch die Behandlung.Lesen Sie weiterAngebote
Orientierungsphase und qualifizierte ambulante Entzugsbehandlung
Wir beraten Sie und klären mit Ihnen Ihren individuellen Behandlungsbedarf.Lesen Sie weiter
Präventionskurs: Seelische Gesundheit
Was hält uns gesund? - Ein deutschlandweit einzigartiger und innovativer Kurs, Gesundheit zu bewahren!Lesen Sie weiter

Suchtprävention & Seelische Gesundheit

Orientierungs- & Entzugsphase

Ambulante Suchtrehabilitation

Suchtnachsorge nach stationärer Reha
Ianua G. P. S. mbH ist eine ambulante Suchtrehabilitationseinrichtung in Saarlouis (Saarland) seit 1992, die Betroffene mit Abhängigkeitserkankungen (Sucht) von Alkohol, Medikamenten und Drogen sowie Pathologischem Glücksspiel (Glücksspielsucht) behandelt. Wir bieten Beratung, Angehörigenarbeit, Prävention, qualifizierte ambulante Entzugsbehandlung, Motivationsphase, berufsbegleitend ambulante Suchtrehabilitation (ARS, Suchtreha) und Nachsorge an. Wir sind von allen Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen (gesetzlich, privat und Beihilfe) anerkannt.
Ianua Gesellschaft für Prävention und Sozialtherapie mbH

Tel. 0 68 31 - 46 00 55, Fax 0 68 31 - 46 00 57

Leitender Arzt: Dr. med. David V. Steffen
Leitende Therapeutin: Sonja Steffen